Wasserfilterung und autarke Wasserversorgung für Reisemobile und Expeditionsfahrzeuge
Die Frischwassertanks von Reisemobilen werden mit Leitungswasser befüllt. Es enthält oftmals Rückstande von gelösten Ablagerungen aus den Versorgungsleitungen, Rost, Sand und Schwebeteilchen und ist oftmals mit Bakterien und Keimen verunreinigt - besonders im Ausland.
Auch Schwermetalle und Chemikalien sind oft im Leitungswasser vorzufinden, wie ich es in meinem Wasserfilter-Ratgeber-Buch ausführlich dokumentiert habe. Wenn es Sie interessiert, können Sie sich die E-Book-Version kostenlos herunterladen und sich die Videos oder Medienveröffentlichungen dazu anschauen.
Die Rückstände aus dem Leitungswasser lagern sich in den Frischwassertanks ab und verunreinigen die gesamte Wasserinstallation.
Damit sich die Bakterien im Trinkwassertank nicht weiter vermehren, werden meist chlorhaltige Mittel eingesetzt, wodurch das Wasser unangenehm nach Chor schmeckt. Eine weitere Methode wäre die Bakterienabtötung mittels UV-Licht-Desinfektion. Die organischen Bestandteile und Schadstoffe bleiben dadurch im Wasser erhalten - wie auch beim Abkochen von Wasser.
Zur Wasserfilterung werden meist herkömmliche Wasserfilter eingesetzt, wie sie auch im Hausgebrauch verwendet werden. Sie filtern größtenteils nur gröbere Schwebstoffe - ein Aktivkohleelement einzieht dem Wasser einige Chemikalien, Schwermetalle und Chlor.
Das mobile MobiTark-Multifunktion-Wasserfilter-System
Das Osmosemodul entfernt die chemischen sowie organischen Bestandteile sowie Bakterien, Viren, Chor und Kalk aus dem Wasser. Die Durchflussleistung liegt je nach Wasserdruck bei 1 Liter/min.
An einem zweiten Anschluss lassen sich 1/2-Zoll Schläuche ankoppeln, um die Wassertanks von Reisemobilen zu befüllen oder zum Duschen.
Das Wasser wird durch eine Hochleistungs-Duo-Filterpatrone mit Aktivkohle und einer Keimsperre gefiltert. Es werden Schwermetalle, viele chemische gebundene Chemikalien, Chlor, Bakterien, Keime, Parasiten, Pilze und Sporen sowie alle Schwebstoffe ausgefiltert. Die Durchflussleistung liegt je nach Wasserdruck bis zu 8 Liter/min.
Das Osmosemodul kann an jeden Außenwasserhahn angeschlossen werden. Mit der Hand- oder Elektropumpe und dem 2-stufigem Vorfilter (Patentamt Nr. 202021000823) wird Wasser aus Gewässern angesaugt und durch den 5-stufigen Filterprozess gereinigt.
So können Sie sich mit dem Reisemobil weltweit autark mit reinstem Trinkwasser versorgen. Das Multifunktion-Osmosefilter-System lässt sich außerhalb der Reisezeiten zur heimischen Trinkwasserfilterung verwenden.
Reinstwasserfilterung mit dem Osmosemodul

Die 1.000 GPD-Membran funktioniert schon ab 1 bar Wasserdruck.
Das Wasser aus Gewässern sollte weiter gefiltert werden. Es ist meist chemisch belastet und enthält vielfach Verunreinigungen aus der Landwirtschaft, Krankenhäusern, ehemaligen Mülldeponien und den Einleitungen von Rückständen aus Klärwerken oder der Industrie.
Teilweise sind auch Viren vorzufinden, die mit den herkömmlichen Filtersystemen nicht entfernt werden, weil sie zu klein dafür sind.
Mit dem Osmosemodul werden die im Wasser enthaltenen chemischen und biologischen Verunreinigungen, Kalk und Viren entfernt. Sie können damit Leitungswasser filtern, oder es direkt zur autarken Wasserversorgung aus Gewässern mit der Hand- oder Elektropumpe verwenden.
Die meisten Reisemobillisten verwenden als Trinkwasser gekauftes Mineralwasser. In Untersuchungen wurden darin Uran, Antimon, Bor, Arsen, Nitrat und Pestizide gefunden. Die meisten können sich das nicht vorstellen, besonders beim Uran. Beim Bundesamt für Strahlenschutz ist dazu ausgeführt:
Natürliche Wässer wie Grund- und Quellwässer enthalten neben anderen Mineralien in Spuren stets auch natürliche radioaktive Stoffe (Uran, Radium, Blei, Polonium und Actinium). Dies gilt insbesondere für Mineralwässer, da diese häufig aus sehr tief liegenden Wasservorkommen gefördert werden und damit einen höheren Mineralisierungsgrad aufweisen.
Nach mehreren Skandalen wurde 2011 ein Grenzwert für Uran im Trinkwasser eingeführt. Bei Mineralwasser gibt es bis heute keinen. Auf der Downloadseite für den Wasserfilter-Ratgeber finden Sie 2 Listen, wo der Urangehalt von über 500 Mineralwässern aufgeführt ist. Prüfen Sie, ob Ihres dabei ist und wechseln ggf. zu einer anderen Marke.
2 Sorten gefiltertes Wasser
Die Besorgung von Mineralwasser, die Lagerung und Entsorgung der leeren Flaschen ist umständlich und nicht besonders wirtschaftlich. Wir filtern auf Campingplätzen, sowie auch zuhause, unser Trinkwasser mit dem Osmosemodul. Auf Reisen wird es an die Außenwasserhähne angeschlossen, das gefilterte Wasser läuft in einen 12-Liter bpa-freien Trinkwasserkanister mit Abzapfhahn. Der 12-Liter-Kanister ist in 8 Minuten gefüllt.
Der Kanister mit dem osmosegefilterten Wasser benötigt weniger Platz im Reisemobil oder Wohnwagen, als die gleiche Menge in Mineralwasserflaschen. Der Wasserkanister kommt bei uns unter die Spüle, wo vorher die Mineralwasserflaschen standen. Aus dem Kanister füllen wir uns die Trinkflaschen für den täglichen Gebrauch ab. Selbstverständlich wird das Wasser auch zum Kochen und der Kaffeezubereitung verwendet.
An einem zweiten Anschluss lassen sich 1/2-Zoll Schläuche ankoppeln, um die Wassertanks von Reisemobilen oder Booten zu befüllen. Es lässt sich ein Browseschlauch anschließen, um z. B. mit gefiltertem Wasser aus Gewässern zu Duschen.
Alternativ kann das Osmosemodul mit dem optionalen Einbau-Set in die Trinkwasserinstallation von Reisemobilen oder unter die heimische Küchenspüle integriert werden. Das Wasser wird dann aus einem separaten Hahn entnommen. Es bleibt dabei weiterhin mobil und lässt sich innerhalb von 2 Minuten ein- oder ausbauen.
Sie finden hier die ausführlichen Informationen zum MobiTark-Multifunktion-Wasserfilter-System.